Online-Rathaus Stadt Melle

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)


Leistungsbeschreibung


165 Watt – so viel Sonnenenergie trifft durchschnittlich in 24 Stunden auf jeden einzelnen Quadratmeter der Erde. Auf die gesamte Erdoberfläche fällt damit etwa fünftausendmal mehr Energie, als die Menschheit verbraucht.

Auch wenn in Melle bisher bereits mehr als 1.500 Anlagen zur Solarstromerzeugung in Betrieb sind, werden aktuell nur etwa 11 % des Potenzials genutzt. Laut Berechnung des Solarkatasters könnte im Stadtgebiet Melle die aktuell installierte Leistung von 37 Megawatt auf 319 Megawatt gesteigert werden.

Aufgrund dieses sehr hohen aber größtenteils noch ungenutzten Potenzials ist der Ausbau der Solarenergienutzung sowohl in Melle als auch im Landkreis Osnabrück besonders wichtig.

Das Solardachkataster für den Landkreis Osnabrück soll diesen nötigen Ausbau unterstützen. Als Baustein der Klimainitiative steht es allen Einwohnern des Landkreises kostenlos zur Verfügung und ergänzt damit auch ideal die Klimaschutzaktivitäten der Stadt Melle.
Mit dem internetbasierten Solardachkataster können Sie die grundsätzliche Eignung und die Realisierungschancen einer Solaranlage (Strom oder Wärme) auf ihrem Dach abschätzen. So finden Sie auf einfache und schnelle Weise heraus, ob sich eine Solaranlage auf Ihrem Dach lohnen kann.

Die Berechnung durch das Solardachkataster beruht auf Standardwerten und ist selbstverständlich nach bestem Wissen erstellt. Dennoch handelt es sich um eine erste Einschätzung und ersetzt keine konkrete Fachberatung. Für eine belastbare Bewertung ihres Projektes sollten Sie daher in jedem Fall einen Fachplaner einbinden.

Kontakt
Umweltbüro